|
![]() ![]() |
||||||
Überschrift
%PERS_NAME%, alle Inhalte sind klar strukturiert und gut verständlich mit Diagnostik und Therapie sowie der gesamten Krankheitslehre in übersichtlicher, einheitlicher Kapitelstruktur dargestellt. Neuerungen der diagnostischen Klassifikation im DSM sind enthalten. Die Einbeziehung der Prinzipien der evidenzbasierten Medizin (EbM) wurden beibehalten., d. h. die Aussagen werden mit qualitätsgeprüften Reviews abgeglichen. Auch in dieser Ausgabe wurden die diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen S3-Leitlinen systematisch einbezogen. Aufgrund des hohen qualitativen Niveaus der S3-Leitlinien stellen sie ebenfalls eine Absicherung nach den Kriterien der EbM dar. Aus dem Inhalt: Teil1: Grundlagen der Diagnostik und Therapie. Teil II: Die psychischen Störungen. Teil III: Spezielle Aspekte z. B. die Gerontopsychiatrie, Begutachtung uvm. Prof. Dr. med. Mathias Berger ist Ärztlicher Direktor der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Depression, posttraumatische Stresserkrankungen, störungsspezifische Psychotherapien, Versorgungsforschung Beste Grüße Ihr Rothacker-Team |
||||||
|
||||||
|
Oscar Rothacker Bücherservice GmbH & Co. KG • Fraunhoferstr. 10 • 82152 Martinsried • Tel.: 089/899164-20 Fax: 089/899164-11 • kundenservice@rothacker.de • Geschäftsführer: Christian Thamm, Dr. Rüdiger Salat Handelsregister: München HRA 77075 • ID-Nummer: DE 213517620 |